Tag Archives: Vermögensverteilung

Financial data graph chart, vector illustration. Growth company profit economic concept. Trend lines, columns, market economy information background.

Falsches Bruttoinlandsprodukt, falsche Schlüsse, falsche Wirtschaftspolitik

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) steht derzeit in der Kritik, weil es den Fokus der Wirtschaftspolitik auf ein zahlenmäßiges Wachstum der Wirtschaft bringt, statt auf echten Wohlstand, Nachhaltigkeit oder auch Faktoren wie eine Glücksindikation. Viel gravierender aber ist die grundlegend ungenügende Berechnung und Darstellung bezüglich der Einkommen in der Volkswirtschaft

weiterlesen
Reichtumsuhr, Hannover. Quelle: WikiCommons, Bernd Schwabe

62 Menschen haben so viel Vermögen wie die Hälfte der Menschheit

Vor gut einem Jahr meldete Oxfam, dass die reichsten 85 Menschen so viel Vermögen besitzen wie die Hälfte der Menschheit. Nach ihrem aktuellen Bericht besitzen inzwischen 62 Personen so viel wie die 3,6 Millarden Menschen. Eine sehr gute Zusammenfassung finden Sie bei Telepolis.

In einer unreflektierten Wirtschaftstheorie ist großer Reichtum von Einzelpersonen kein Problem und in Wahlprogrammen werden sie gerne als „Leistungsträger“ der Gesellschaft bezeichnet.

In einer Welt mit begrenzten Ressourcen jedoch bedeutet unermesslicher Reichtum Einzelner, dass viele andere Menschen weniger haben. weiterlesen

Finanzamt Berlin

Steuern verschlimmern die falsche Vermögensverteilung und Einkommensverteilung

Die Leistungsträger sollen nicht durch eine Reichensteuer vor den Kopf gestoßen werden, so hat sich Horst Seehofer einmal geäußert. Aber Fakt ist: „Reiche“ beziehen nur einen minimalen Anteil ihres Einkommens aus Arbeit und die „Reichensteuer“ die er kommentierte wäre wieder nur eine Arbeitsbesteuerung gewesen. Betrachten wir die realen Steuersätze eines mittelständischen Arbeitnehmers mit dem Steuersatz eines wirklich Reichen anhand der Daten des Statistischen Bundesamtes:

  • real bezahlter Steuersatz Leistungsträger: ø35% + Sozialversicherung + Arbeitgeberanteil.
  • realer Steuersatz „Reicher“: 2% (Durchschnitt)

Die Begriffe und die Steuersätze werden also völlig verdreht. Fakten und Berechnung weiter unten.

Durch die u.a. in diesem Artikel aufgezeigte Schulden- und Vermögensverteilung werden die Vermögenseinkommen und Schuldenzahlungen ungleich verteilt (sie verhalten sich proportional zum Vermögen).

Wie geht unser Steuerrecht damit um? Es verschlimmert die falschen Verhältnisse. Warum, lesen Sie im folgenden Beitrag…

weiterlesen

Flüchtlingsströme – ein deutliches Signal zum Umdenken

Täglich kommen derzeit tausende Flüchtlinge in Europa, z.B. auf dem Münchner Hauptbahnhof an. Es ist zwar schön zu sehen, dass jetzt endlich eine Art Willkommenskultur sichtbar wird. Doch den Ankommenden zuzuwinken ist einfach. Was danach folgt, wird noch eine sehr große Herausforderung. weiterlesen

Volker Pispers erklärt treffend den heutigen Kapitalismus

Wer einmal in 40 Minuten die wesentlichen Absurditäten der heutigen Wirtschaftstheorie und -praxis auf humoristische Art aufbereitet sehen/ hören will, dem sei Volker Pispers „bis neulich“ Episode empfohlen. Er nennt es Kapitalismus, man muss das was da heute passiert aber klar von z.B. dem trennen, was Marktwirtschaft eigentlich bedeuten würde. Das heute hat auch mit dem, was Adam Smith einmal ersonnen hat, nicht mehr viel zu tun.

Sein Kabbarett-Auftritt lief im WDR und auf 3Sat, ist aber leider dort nicht mehr in der Mediathek verfügbar. Aber auf Youtube kann man sie sich ansehen: weiterlesen

Vermögensverteilung laut Bundesbank

Schuldenverteilung – Vermögensverteilung

Wie im Artikel Schulden sind die Guthaben der Vermögen nachzulesen ist Geld heute faktisch als Schuld definiert und jedem Geldvermögen stehen Schulden in gleicher Höhe gegenüber. In diesem Beitrag geht es nun darum, wer was hat bzw. trägt und wie sinnvoll das gesamtwirtschaftlich ist.

Aus den Daten der Bundesbank von 2010 ergibt sich also folgende Verteilung auf Haushaltsarten: weiterlesen

Falschgeld alternatives Geldsystem

Das Warengeld-Konzept von Samirah Kenawi

Aus der Beitragsreihe alternative Wirtschaftssysteme hier eine Kurzüberischt und -kritik bezüglich des „Warengeldes“.

Samirah Kenawi hat sich äußerst intensiv mit der Geschichte des Geldes und den verschiedensten Zahlungsarten beschäftigt. Ein historisches Konzept war, dass der Händler – wenn jemand etwas kaufte – eine Kerbe in ein Holz schnitzte. Sie wurde wieder gelöscht, wenn der Kunde etwas an den Händler lieferte. Dieses Kerbholz-Prinzip liegt auch ihrem Warengeldkonzept zugrunde.  weiterlesen

Schulden sind die Guthaben der Vermögenden – Woher kommt Geld?

„Wir müssen den monetären Mechanismus kontrollieren, damit er nicht nur den Spekulanten zugute kommt, sondern der ganzen Gesellschaft.“ John M. Keynes, britischer Ökonom, 1930

Geld aus dem Nichts?

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Ann Pettifor erklärt es im folgenden ARTE Beitrag: Die meisten Menschen glauben, Geld entsteht durch ihre Arbeit. Doch aus Arbeit kann kein Geld entstehen. Es entsteht ausschließlich aus Kredit. Schon in Goethes Faust war das Geld „aus dem Nichts“ ein Thema [ Kulturzeit auf 3Sat vom 29.1.15 ]. Aber kommt Geld wirklich aus dem Nichts?

Dieser Artikel und der Folgende ARTE-Beitrag („Staatsschulden – System außer Kontrolle?“) erklärt, wie Geld heute entsteht: weiterlesen